bg-print

Programmarchiv der Neuenfelder Orgelmusiken

Zurück zur Übersicht

Die Neuenfelder Orgelmusiken gehören zu den traditionsreichsten Kirchenmusikreihen in Hamburg. Seit 1952 finden jährlich 9 Konzerte statt, jeweils am 1. Sonntag der Monate April bis Dezember. In unserem Programmarchiv finden Sie eine Auswahl der Programme aus den letzten Jahren.


Neuenfelder Orgelmusik    2. September 2012, 16.30 Uhr

Orgelkonzert Stephan Lutermann

Stephan Lutermann wurde in Osnabrück/Deutschland geboren und ist deutsch-ghanaischer Abstammung. Seine musikalische Ausbildung erhielt Lutermann in Salzburg und Köln, wo er Kirchenmusik und Konzertfach Orgel studierte. Zu seinen Lehrern im Fach Orgel zählten Prof. Daniel Chorzempa (Salzburg), Prof. Winfried Bönig (Köln) und Nicolas Kynaston (London). Als Solist (Orgel und Klavier) trat Lutermann bereits in Frankreich, Österreich, Argentinien, Ghana, Italien, Polen, Russland, sowie in vielen verschiedenen Städten Deutschlands auf. Zusätzliche Kenntnisse konnte er bei Meisterkursen mit Michael Radulescu, Ludger Lohmann sowie Ewald Kooimann erwerben. Als Finalist beim 1. internationalen Orgelwettbewerb von Korschenbroich trat Lutermann auch auf dem Podium des Orgelwettbewerbs in Erscheinung. Verschiedene CD-Einspielungen sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen spiegeln sein breitgefächertes Repertoire und die intensive Auseinandersetzung mit Fragen der historischen Aufführungspraxis wider. Stephan Lutermann ist Organist an der Klausing-Orgel von 1713 in der St.-Matthäus-Kirche Melle.


Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Praeludium F-Dur (BuxWV 157)

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
„More palatino“ (4 Variationen)

Johann Gottfried Walther (1684-1748)
Concerto del Signore Meck (LV 134)

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Canzonetta in G (BuxWV 171)
Canzona in g (BuxWV 173)

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Triosonate in d-Moll (BWV 527)

Heinrich Scheidemann (1596-1663)
Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich

Johann Pachelbel (1653-1706)
Was Gott tut, das ist wohlgetan

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Praeludium F-Dur (BuxWV 145)


Eintritt frei (Spenden erbeten)

Impressum